Vita
In Brandenburg an der Havel geboren. Nach einem Ingenieurstudium an der HAB Weimar (der heutigen Bauhausuniversität) und langjähriger Tätigkeit in einem mittelständischen Bauunternehmen, seit 2002 freiberuflich tätig. Dem voran gingen ein Fernstudium an der Axel Andersson Akademie in Hamburg im Fach „Künstlerisches Zeichnen, Malerei und Grafik“ und Ausbildung an privaten Malschulen (z. B. die Worpsweder Malschule, vormals Atelier von Frau Helga Hentschel-Holterdorf).
Ich beschäftige mich auf dem Gebiet der Malerei und Grafik bevorzugt mit den zeichnerischen Techniken, dem Aquarell, der Acrylmalerei und verschiedenen Drucktechniken. Inzwischen gebe ich selbst Malkurse.
Künstlerische Entwicklung
1990
Fernstudium an der Axel Andersson Akademie in Hamburg im Fach „Künstlerisches
Zeichnen, Malerei und Grafik“
1997
Jährliche Weiterbildung in Worpsweder Malschule, vormals Atelier von Frau Helga Hentschel-Holterdorf.
seit 1998
Regelmäßige Teilnahme an Verkaufsausstellung „Hoyerswerdaer Kunstmarkt“
1999
Teilnahme am Projekt „Kunsthaus“ in Hoyerswerda, Auftrag zum Entwurf und zur Gestaltung der „Martha-Plastik“ (Auszeichnung für verdienstvolle Frauen der Stadt Hoyerswerda)
seit 2002
Freiberuflich tätig
2002
Seminar „Alte Wandmaltechniken und Herstellung von Farben nach alten Rezepturen“
im Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e. V.
seit 2003
Mitglied des Görlitzer Fortbildungszentrums für Handwerk und Denkmalpflege e. V.
Juni 2004
Teilnahme am Seminar „Kunstvermittlung in unserer Zeit – attraktive Inhalte und Didaktik im Malunterricht“ in der Leonardo Kunstakademie Salzburg im Schloss Mattsee.
seit 2005
Mitglied im Förderverein Burg Klöden e. V. (zur Förderung des Gedankens der Heimat- und Brauchtumspflege, sowie zur Instandsetzung und Erhaltung der Burg Klöden).